1. Ankauf von Schrott und Metallen
• Metallschrott: Ankauf von Eisen, Stahl, Aluminium, Kupfer, Messing, Zink, Blei und Edelmetallen.
• Elektroschrott: Ankauf von elektronischen Geräten wie Computern, Haushaltsgeräten oder Kabeln zur Wiederverwertung.
• Industrieller Schrott: Ankauf von Produktionsabfällen aus der Industrie, wie Metallspäne, Profile, Rohre und Bleche.
• Fahrzeugschrott: Übernahme und Entsorgung von Altfahrzeugen (z. B. Karosserien, Motoren, Getrieben).
2. Verkauf von recycelten Metallen
• Aufbereitung und Verkauf von recycelten Rohstoffen an Gießereien, Metallverarbeitungsbetriebe und andere Unternehmen.
• Angebot von qualitativ aufbereiteten Metallen in unterschiedlichen Mengen und Qualitäten.
3. Abholung und Transport
• Abholservice: Organisation und Durchführung der Abholung von Schrott direkt beim Kunden (privat oder gewerblich).
• Containerdienst: Bereitstellung von Containern in verschiedenen Größen für Bauprojekte, Industrie und Gewerbe zur Sammlung von Schrott und Abfällen.
• Transportlösungen: Fachgerechter Transport von Schrott und Altmetallen mit spezialisierten Fahrzeugen.
4. Sortierung und Aufbereitung
• Manuelle und maschinelle Sortierung: Trennung von Schrott nach Materialart, Reinheit und Qualität.
• Zerkleinerung: Verarbeitung von großen Schrottteilen durch Schreddern oder Pressen für platzsparende Lagerung und Weiterverarbeitung.
• Reinigung: Entfernung von Verunreinigungen wie Kunststoff, Lack oder Ölresten.
5. Recycling und Wiederverwertung
• Recycling von Metallen: Wiederaufbereitung und Rückführung von Altmetallen in den Rohstoffkreislauf.
• Nachhaltige Entsorgung: Fachgerechte Entsorgung von nicht verwertbaren Materialien gemäß den gesetzlichen Umweltauflagen.
• Reduktion von Umweltbelastungen: Unterstützung von Unternehmen bei der Er